NEUE PREISLISTE
(auf mehrfache Anregung, meine Preise seien viel zu günstig)
- Obligatorische Junghunde - und Erziehungskurse
CHF 50.00/Std.
Hausbesuch / Rudelposition / Einzelstunde
CHF 80.- pro Stunde
Anfahrt ab 20 km SFr 1.50 pro Kilometer
- gemeinsamer Spaziergang CHF 40.00/Std. pro Hund
- Spazier-Service mit Ihrem Hund CHF 40.00/Std.
Gruppen Seminar in Vorbereitung
Termine stehen noch nicht fest
Die Welt der Hunde verstehen lernen in Theorie und Praxis
Hundebeobachtung halbtägig:
Wer ist mein Hund, was macht ihn aus?
Im Groben befassen wir uns mit folgenden Themen:
Theoretischer Teil
Im theoretischen Teil befassen wir uns mit den 7 Hundetypen (nach Maja Nowak), welche Aufgaben und Funktionen sie in einem Hunderudel innehaben und welche natürlich angelegten Fähigkeiten und Ressourcen sie mitbringen. Es ist gut für uns zu wissen, mit wem wir es da zu tun haben. Ist mein Hund introvertiert, extrovertiert, ist er ein Leithund, also ein Hund mit Führungsqualität, oder ist er ein Mitarbeitertyp. Diese Erkenntnisse sind zentral in Bezug auf das Verständnis der Verhaltensweisen, die der Hund uns zeigt und was dessen Führung anbelangt.
Weitere theoretische Inhalte sind:
· die 3 Säulen der Mensch -Hund «Erziehung, Beziehung, Bindung»
a) Klassische Hundeschule mit Konditionierung, Unterordnung (Erziehung)
b) Hündische Kommunikation, Führung (Beziehung, Beziehungsverhandlung, Gespräch)
c) Bindung, das emotionale Band zwischen zwei oder mehreren Lebewesen, basierend auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen, annehmen und respektieren des Wesenskerns des Hundes
· Merkmale eines hündischen Entscheidungsträgers (wie verschaffen sich souveräne Leithunde Respekt und Vertrauen innerhalb eines Hunderudels) und was wir als Mensch von ihnen lernen können
Praktischer Teil
Wir schauen, beobachten, wie Hunde zu zweit oder (je nach Konstellation) sich in Gruppen verhalten. Ich als Mensch verwalte Ressourcen (Spielzeug, Futter) und erkläre es zum Tabu für meinen Hund.
Bist du neugierig geworden? Ich freuen mich auf dich und deinen Hund, deine Hunde.
Dauer: Beginn 9:30 Uhr, Ende 13:30 Uhr, inkl. Pause
Wo: Hüttenstrasse 3, 8634 Hombrechtikon
Teilnehmerzahl: Mindestens 3, maximal 6
Kosten: 190. - Franken (inklusive Tee und Kaffee)
Hinweis: Da die Hunde zum Teil im Auto warten müssen, wenn wir in Beobachtung der Interaktionen auf der Wiese sind, ist es wichtig, dass ihr das Auto mit einem Sonnenschutz abdecken könnt.
Wenn möglich, möchten wir gewissen Sequenzen der Begegnungen auf Video aufnehmen, bitte teilt uns mit, wenn ihr damit nicht einverstanden seid.
Anmeldung:
Daniela Rüegg , info@hundetrainerin-daniela-rueegg.ch
Bankverbindung:
Daniela Rüegg
Zürcher Kantonalbank
CH38 0070 0110 0040 3726 1
oder TWINT
079 928 90 25